Worum es geht
An Post- und Zugerstrasse ist eine Grossüberbauung geplant, zu der auch ein neues ZKB-Gebäude und ein sogenannter Hirschenplatz gehören sollen. Für dessen Realisierung will die Stadt ein Stück
Land verkaufen und ein altes Haus abreissen: den Rosengarten (Zugerstrasse 14). Ein fragwürdiger Deal: Für einen Un-Platz würde ein fast 300jähriges Haus geopfert, in dem ein Schmuckstück
verborgen ist und das die wertvollen Altquartieren beidseits der Zugerstrasse miteinander verknüpft.
Letzte Chance für einen klugen Kompromiss
Zwar hat die städtische Baukommission das Vorhaben bewilligt, aber wegen rechtlicher Problemestockt es. Das ist die Chance für einen klugen Kompromiss: Rückbindung und Abtreppung des geplanten
ZKB-Neubaus, Renovation des Hauses Rosengarten, Anlage eines Kleinplatzes auf dem Umgelände.
Petition an den Stadtrat Wädenswil
Wir ersuchen den Stadtrat, für diesen Kompromiss offen zu sein, falls eine veränderte Sachlage ihn ermöglichen sollte. Um vorbereitet zu sein, möge er ein baugeschichtlich-technisches Gutachten
über
das Haus Rosengarten (Zugerstrasse 14) einholen und sich mit dem Komitee Pro Wädi Rosengarten über Trägerschafts- und Nutzungsoptionen beraten (z.B. Vergabe im Baurecht).
Petition an die Zürcher Kantonalbank
Wir bitten die ZKB, zur vorgeschlagenen Projektänderung Hand zu bieten und an der Renovation des Rosengartens sowie an der Anlage eines Plätzchens mitzuwirken. Sie würde sich damit grosse
Verdienste um ein schönes und lebendiges Stadtzentrum erwerben.